|
|
 
 
 
  Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
  Mahatma Gandhi (1869-1948), Führer der ind.
Befreiungsbewegung

Stressmanagement

Das Wort Stress ist in aller Munde. ‘Habe ich wieder einen Stress heute!’ oder ‘Mach nicht so viel Stress!’ sind Wendungen, wie sie immer wieder zu hören sind. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bezeichnet Stress die körperlichen und seelischen Anpassungsreaktionen auf innere und äußere Reize (Stressoren), die ganz besondere Anforderungen an den Menschen stellen. Stress wird unterschiedlich erlebt. So kann uns ein Stressor einerseits positiv aktivieren für die Bewältigung einer besonderen Aufgabe (z.B. Lampenfieber vor einem Vortrag). Andererseits können Stressoren uns derart belasten, dass sich das negativ auf unser Denken, Fühlen, Verhalten und unsere körperliche Befindlichkeit auswirkt. Solche Stressoren können sein: Zeitmangel, Geldsorgen, fehlende Handlungsmöglichkeiten, Über- und Unterforderung, Mobbing, Krankheit und Schmerzen, seelische Probleme, Konflikte. Mögliche Stressreaktionen sind dann: Gereiztheit, ständige Sorge, Kummer, Angst, Hilflosigkeit, Verwirrung, Konzentrationsschwäche, Übelkeit, Engegefühl in Kehle und Brust, Bluthochdruck oder Schlafstörungen. Erfolgreiches Stressmanagement setzt nun sowohl an der Beruhigung der Stressreaktionen als auch an der Veränderung der Ursachen an.

In Ihrer Impulswirkstatt können Sie durch professionelle psychologische Hilfe Stress wirkungsvoll bewältigen. Stehen Sie unter Druck? Schafft Sie Ihr Beruf oder Ihr Privatleben? Fühlen Sie sich gereizt, abgespannt und müde? Möchten Sie lernen, wie Sie besser mit Stress umgehen können und welche Ansatzpunkte, Methoden und Techniken es dafür gibt?

Schildern Sie mir Ihr persönliches Anliegen. Ich freue mich auf Ihre Zuschrift und bin gerne für Sie da!

Herzlichst
Ihre Evelyn Schlenk
 
 
Impressum  ·  AGB  ·  Haftungsausschluss